Fraunhofer-Gesellschaft

Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - Nautik


PayCompetitive
LocationHamburg/Hamburg
Employment typeFull-Time

This job is now closed

  • Job Description

      Req#: 62924

      In praxisorientierten Forschungs- und Entwicklungsprojekten unterstützt das Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen CML private und öffentliche Auftraggeber aus den Bereichen Hafen, Terminal, Schifffahrt und Logistikdienstleistung bei der Initiierung und Realisierung von Innovationen. Dazu entwickelt und optimiert das Fraunhofer CML Prozesse und Systeme entlang der maritimen Supply Chain. Die Abteilung „Sea Traffic and Nautical Solutions“ bietet Ihnen die Möglichkeit der Mitarbeit an interessanten Industrie- und Forschungsprojekten in der maritimen Logistik. Die Tätigkeitsschwerpunkte der Abteilung umfassen Analysen und Prognosen von Seeverkehrsdaten, Schiffsrouten-Optimierungen, nautische Risiko- und Sicherheitsuntersuchungen sowie die Entwicklung und Bewertung von autonomen Navigationstechnologien der nächsten Generation. Darüber hinaus liegt der Fokus auf dem Einsatz von Schiffsführungssimulatoren, die als Testumgebung für innovative nautische Lösungen dienen.

      Was Sie bei uns tun

      • Handhabung und Betreuung der CML-internen Umgebung für Schiffsführungssimulation
      • Entwicklung von Evaluationsverfahren und Lern-KPIs für die nautische Ausbildung
      • Erfassung von Nutzer- und Kundenanforderungen sowie Testen von nautischen Prototypsystemen, insbesondere im Bereich Mixed Reality
      • Interpretation von realen und simulierten Seeverkehrsdaten im Rahmen von navigatorischen Sicherheitsuntersuchungen
      • Durchführung von Technologiebewertungen, Machbarkeits- und Marktstudien im maritimen Kontext
      • Mitarbeit an spannenden nationalen und internationalen Forschungsprojekten, wie beispielsweise i-MASTER (https://imaster-project.eu)

      Was Sie mitbringen

      • Ein Studium der Fachrichtung Nautik sowie ein darauf aufbauendes, überdurchschnittlich abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium
      • Idealerweise erste praktische Erfahrungen als wachhabender Brückenoffizier
      • Kenntnisse von Schiffsführungssimulatoren und deren zugrundeliegenden Technologien (z.B. als Instruktor)
      • Erste Erfahrungen in den Bereichen Maritime Human Factors, Human-Centered Design sowie Prozess- und Datenflussmodellierung
      • Erfahrungen im Bereich 3D-Modellierung
      • Know how im Umgang mit Datenbanken
      • Routine in Forschungs- und Industrieprojekten mit Kundenkontakt

      Bitte beachten Sie, dass wir auch Bewerbungen von Nautikerinnen und Nautikern ohne wissenschaftlichen Masterabschluss berücksichtigen, für diese jedoch nur eine Einstellung als Technische*r Mitarbeiter*in entsprechend des Tarifvertrags möglich ist.

      Was Sie erwarten können

      • Möglichkeit zur Verwirklichung eigener Innovationen mit Hilfe eines motivierten Teams und einer Forschungsinfrastruktur auf dem aktuellen Stand der Technik
      • Gelegenheit zur Promotion in Verbindung zu einem der Forschungsschwerpunkte
      • Eine abwechslungsreiche, spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung
      • Sie arbeiten in einem engagierten und motivierten Team, in dem sich erfahrene Mitarbeitende sowie hochmotivierte Nachwuchskräfte unterstützen und verstärken
      • Ein modern ausgestattetes und international geprägtes Arbeitsumfeld
      • Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten, Möglichkeit des mobilen Arbeitens und Unterstützungsangebote zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf
      • Individuelle Gestaltungsfreiräume mit Raum für kreatives Mitgestalten
      • Regelmäßige, auf Ihre individuellen Bedürfnisse angepasste Weiterbildungen und ein innovationsfreudiges Arbeitsumfeld
      • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)

      Wir wertschätzen und fördern die Vielfalt der Kompetenzen unserer Mitarbeitenden und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.

      Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Stelle kann auch in Teilzeit besetzt werden. Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD).

      Mit ihrer Fokussierung auf zukunftsrelevante Schlüsseltechnologien sowie auf die Verwertung der Ergebnisse in Wirtschaft und Industrie spielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine zentrale Rolle im Innovationsprozess. Als Wegweiser und Impulsgeber für innovative Entwicklungen und wissenschaftliche Exzellenz wirkt sie mit an der Gestaltung unserer Gesellschaft und unserer Zukunft.

      Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich jetzt online mit Ihren aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!

      Fragen zu dieser Position beantwortet Ihnen gerne:
      Herr Robert Grundmann
      E-Mail: robert.grundmann@cml.fraunhofer.de


      Bitte bewerben Sie sich ausschließlich online über das von uns auf dieser Seite zur Verfügung gestellte Bewerbungsformular.

      Fraunhofer-Center für Maritime Logistik und Dienstleistungen

      www.cml.fraunhofer.de


      Kennziffer: 62924 Bewerbungsfrist: 30.09.2023

  • About the company

      The Fraunhofer Society is a German research organization with 76 institutes spread throughout Germany, each focusing on different fields of applied science.